Torfolge:

0:1 in der 17. Minute durch die SG Stahle/Albaxen.

 

Spielverlauf:

Durch den Ausfall einiger verletzter Stammspieler, die auch kurzfristig nicht zu ersetzen sind, musste unsere Mannschaft defensiv beginnen. Der Gast hatte demzufolge deutlich mehr Spielanteile und drückte aufs Tor. Der Kontrahent belohnte sich in der 17. Minute mit der 1:0 Führung. Unserer Elf gelang es, die Räume dicht zu machen und den Strafraum sauber zu halten. Ab der 30. Minute versuchte Stahle/Albaxen mit allen Mitteln die Führung auszubauen. Die Spvg Egge wurde in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Trotzdem gelang dem Gegner keine nennenswerte Tormöglichkeit. Unser Team verteidigte geschickt. Mit dem 0:1 Rückstand ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit setzte der Gegner unsere Elf weiter unter Druck und hatte in der 54. Minute durch einen Freistoß eine Torchance. Unser Keeper Niklas Feierabend verhinderte dies mit einer großartigen Parade. Langsam befreite sich unser Team von der gegnerischen Überlegenheit und besaß in der 60. Minute eine Torchance mit einem Kopfball. Unsere Elf wurde nun stärker und erspielte sich in der 69. und 71. Minute Torchancen. Eine Minute später hatte unsere Elf eine 100%ige Torchance. Der Torwart war schon geschlagen, das Tor stand offen, der Ball brauchte nur noch ins Netz geschoben werden. Leider ging das Leder nicht ins Tor. Welch eine Chance. Dies hätte der Ausgleich sein müssen. In der Folgezeit versuchte Egge immer mehr mit Flanken in den Strafraum den Ausgleich zu erzwingen. Es ergaben sich in den turbulenten Schlussminuten noch einige Chancen, aber es reichte nicht mehr. Niederlage!

Spielanalyse:

Es war eine großartige kämpferische Leistung unserer Mannschaft gegen den Tabellenzweiten. Seit Wochen personell arg geschwächt blieb unserer Elf gar nichts anderes übrig als in den Verteidigungsmodus zu gehen. Dies gelang gegen diese Spitzenmannschaft. Ungefähr ab der Mitte der zweiten Halbzeit änderte unser Team seine Taktik und ging in den Angriffsmodus über. Schade, dass es nicht gereicht hat. Wie dünn die Spielerdecke war, zeigten auch die Einwechslungen in der zweiten Halbzeit. Sebastian Hoppe, Mark Schieberle und Nico Überdick mussten aushelfen. Alles Spieler der älteren Generation. Noch kann der Abstieg  verhindert werden, wenn man die Tabellensituation betrachtet: Zur Zeit steigen drei Mannschaften ab.

An 16. Stelle und damit an letzter Stelle befindet sich SV Germania Bredenborn. Dann folgt die TSC Steinheim mit 19 Punkten. An 14. Stelle erscheint die SG Erkeln/Hembsen mit 25 Punkten.  Diese Mannschaften steigen nach dem jetzigen Stand ab. Auf den 13. Tabellenplatz stehen wir mit 26 Punkten. Also auf einen Nichtabstiegsplatz. Auch die vor uns liegenden Mannschaften wie die SG Marienmünster/Rischenau mit 27 Punkten und SV Steinheim mit 28 Punkten liegen nur knapp vor uns. Wir haben immer noch eine große Chance nicht abzusteigen. Unsere Elf muss in den restlichen Spielen noch einmal alle Kräfte mobilisieren und punkten.

Auf geht’s!!!

 

Bericht @Horst Franke.