Heimspiel am Sonntag, dem 17. August 2025, gegen den SV Steinheim auf der Eggekampfbahn in Willebadessen.
Torfolge:
0:1 in der 05. Minute durch den SV Steinheim.
1:1 in der 32. Minute durch Leon Kiens.
2:1 in der 45. Minute (Nachspielzeit) durch Jan-Luca Mierse.
2:2 in der 53. Minute durch den SV Steinheim.
3:2 in der 59. Minute durch ein Eigentor SV Steinheim.
3:3 in der 63. Minute durch den SV Steinheim.
3:4 in der 67. Minute durch den SV Steinheim.
3:5 in der 87. Minute durch den SV Steinheim.
3:6 in der 90. Minute durch den SV Steinheim.
4:6 in der 90. Minute (Nachspielzeit) durch Alexander Lüke.
Spielverlauf:
Nach der knappen 0:1 Niederlage beim Auftaktspiel in Bonenburg stand unsere Mannschaft schon etwas unter Druck. Sie begann relativ offensiv das Spiel. Mario Scholtz, der sich auf der rechten Strafraumseite durchsetzen konnte, zog gekonnt ab, aber der Ball zischte knapp am Tor vorbei. Eine Minute später wurde unsere Elf klassisch ausgekontert und Steinheim erzielte die 1:0 Führung. In der Folgezeit war der Gegner spielbestimmender. Trotzdem gelang es unserem Team durch Leon Kiens in der 32. Minute nach einem Gestochere im Strafraum den Ausgleich zu erzielen. 1:1! Unsere Mannschaft wurde stärker. Der starke Mittelfeldspieler John Waal setzte immer wieder Akzente. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gab es einen sehenswerten Angriff. Mario Scholtz passte genial zu Leon Kiens der das Leder flach in den 5-Meterraum schoss. Hier konnte Jan-Luca Mierse sich gegen einen Verteidiger durchsetzen und den Ball über die Linie bringen. 2:1 Führung in der Nachspielzeit. Danach ging es sofort in die Pause.
In der zweiten Halbzeit begann unsere Elf seht stark mit zwei gut vorgetragenen Angriffen in der 49. Minute und in der 50. Minute. Aber nun wurde SV Steinheim stärker. Der SV hatte in der 52. Minute eine große Tormöglichkeit. Eine Minute später war es dann so weit. Unsere Abwehr wurde überspielt und Steinheim erzielte in der 53. Minute den Ausgleich. Der spielstarke Kontrahent wurde immer stärker und besaß in der 56. Minute eine große Torchance, die aber unser Torwart Niklas Feierabend glänzend mit einer reaktionsschnellen Parade zunichte machte. Unser Team kam wieder zurück. Alexander Lüke konnte nach einer Flanke platziert auf das Tor köpfen, der Steinheimer Keeper konnte im letzten Moment den Ball parieren. Schade! In der 59. Minute gab es eine Hereingabe in den Strafraum des Kontrahenten. Ein Verteidiger von Steinheim schoss zu unserem Glück den Ball ins eigene Tor. 3:2 Führung für uns in der 59. Minute. Lange konnten sich die heimischen Zuschauer über diese Führung nicht freuen, denn mit einem Doppelschlag in der 63. Minute und 67. Minute holte sich Steinheim die Führung wieder zurück. Zu allem Unglück bekam einer unserer Spieler in der 76. Minute die Gelb-Rote Karte. Die Messe war damit gelesen. Trotz intensiver Bemühungen unseres Team gelang es nicht mehr den Ausgleich zu erzielen. Im Gegenteil! In der 87. Minute und 90. Minute erhöhte der Gegner auf 6:3. In der Nachspielzeit gelang es dem überzeugend spielenden Alexander Lüke auf 4:6 zu verkürzen.
Zweite Niederlage im Zweiten Spiel!
Spielanalyse:
Nach unserer knappen 1:0 Niederlage in Bonenburg erkannte man das Bemühen unserer Mannschaft auf eigenem Platz zu punkten. Steinheim hatte im ersten Spiel gegen Erkeln/Hembsen mit 2:1 die Nase vorn und ging natürlich selbstbewusst ins Spiel. Lange konnte unser Team gegen den spielstarken Kontrahenten mithalten, aber die Gelb-Rote Karte in der 76. Minute zerstörte die Hoffnung, auf wenigstens einen Punkt. Unsere Elf ging wieder ersatzgeschwächt in diese Partie und dies erst nach zwei Spielen. Man kann nur hoffen, dass dies sich ändert. Wir befinden uns jetzt schon wieder im Abwehrkampf. Was ist zu tun? Die jungen Spieler wie Noah Schwanitz und Elija Vogt, die eingesetzt wurden, berechtigen zur Hoffnung. Auch der Sturm konnte in Ansätzen überzeugen. Im Abwehrverhalten gab es Abstimmungsprobleme und eine gewisse Konteranfälligkeit, die aber zu lösen sind, wenn alle wieder am Bord sind. Im Training muss nun noch mehr Gas gegeben werden. Wer aus persönlichen Gründen am Training nicht teilnehmen kann, sollte individuelle seine Fitness und Kondition steigern. Die nächsten Spiele werden zeigen, wohin die Reise geht.
Bericht @Horst Franke.