Spielverlauf:

Nach dem überraschenden Auswärtserfolg gegen Blau Weiß Weser waren die heimischen Zuschauer gespannt auf das Heimspiel gegen den TuS Lüchtringen, gegen den wir in den vergangenen Spielen immer die Punkte liegen gelassen haben. Die ersten Minuten waren relativ ausgeglichen. Doch was geschah dann auf einmal in der 7. Minute. Ein zu kurzer Rückpass auf unseren Torwart. Der Gegner ist zur Stelle und erzielt völlig überraschend die 1:0 Führung. Was war das denn? Unsere Elf schüttelte sich. Durch einen glänzenden Pass auf die linke Außenbahn erreichte das Leder  Jan Luca Mierse, der dann zielstrebig in den Strafraum drang und mit einem gezielten Flachschuss in die rechte Ecke des Tores das 1:1 in der 13. Minute erzielte. Tolles Tor! Ausgleich!! Das Spiel war nun relativ ausgeglichen. Unsere Mannschaft hatte sogar nach einem sehr guten Spielzug in der 17. Minute die Möglichkeit zur Führung. In der 22. Minute erzielte der Gegner wiederum die Führung zum 2:1 nach einer unglücklichen Abwehrreaktion. Wie reagiert nun unser Team. Resignation? Frustration? Nein, auf keinen Fall. Philipp Bruckmann, unser Abwehrstratege, schlug den Ball nach vorne auf die Seite von Lüchtringen. Der Abwehrspieler erwischte nach einem Kopfballversuch das Leder nicht. Auf diese Chance lauerte Jan Luca Mierse, nahm sich die Kugel, stürmte auf das Tor zu und lupfte den Ball über den herausstürzenden Torwart ins Tor! Ausgleich! Jubel 2:2. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Unsere Elf kam gut aus der Kabine, denn in der 48. Minute hatte Jan Luca Mierse nach einer guten Aktion die Führung auf dem Fuß. Der Ball strich aber knapp ans Tor vorbei, Schade. Lüchtringen wurde nun stärker und drückte. Egge war nur noch in der Rückwärtsposition und deshalb erzielte Lüchtringen nicht unverdient nach einem unglücklichen Abwehrfehler die 3:2 Führung in der 66. Minute. Trainer Jörg Mackenbach wechselte aus, stärkte die Offensive und stellte taktisch um. Nun bekam unser Team immer mehr die Oberhand und versuchte nach dem dritten Rückschlag zurückzukommen. In der 80. Minute kam eine Flanke in den gegnerischen Strafraum, Philipp Bruckmann, der Kopfballspezialist, köpfte den Ball ins Tor. Großer Jubel. Ausgleich 3:3! War es das? In der 90. Minute, die Zuschauer warteten auf den Abpfiff, kam das Leder in den Fünf-Meterraum von Lüchtringen. Der gegnerische Verteidiger versuchte den Ball wegzuschlagen und hämmerte den Ball mit einer Vehemenz ins eigene Tor. Welch ein großartiger Treffer. 4:3 Führung. Kurze Zeit später erfolgte der Abpfiff.  Heimsieg.

Spielanalyse:

Dicke Abwehrfehler, die zu Toren führten, kennzeichneten das Spiel hüben wie drüben. Positiv zu vermelden ist, dass unser Team nach Rückschlägen nicht aufgibt. Die Mannschaft hat immer wieder den Rückstand aufgeholt. Es waren auch einige passable, einstudierte Spielzüge zu sehen. Es fehlte, wie schon im Spiel bei Weser, die Konzentration und der Mut die Bälle in bedrängten Situationen einfach wegzuschlagen. Dies ist erlernbar. Ansonsten war es ein nicht unverdienter Sieg. Ein weiterer kleiner Meilenstein gegen den Abstieg. Wir können auf jeden Fall in der Kreisliga A mithalten. Der zweite Sieg nach der Winterpause in Folge.

 

Torfolge:

0:1 in der 07. Minute durch den TuS Lüchtringen.

1:1 in der 13. Minute durch Jan Luca Mierse.

1:2 in der 22. Minute durch den TuS Lüchtringen.

2:2 in der 28. Minute durch Jan Luca Mierse.

2:3 in der 66. Minute durch den TuS Lüchtringen.

3:3 in der 80. Minute durch Philipp Bruckmann.

4:3 in der 93. Minute Eigentor des Gegners.

 

Bericht @Horst Franke.